Dashboards dienen dem visualisieren von Geschäftsdaten im SAP Solution Manager 7.2. Mithilfe des Dashboard Builders kann man ganz einfach Dashboards und Dashboard Apps anlegen (näheres dazu im Beitrag: Dashboards mit dem Dashboard Builder erstellen). SAP stellt verschiedene Work Center Dashboards und Apps zu unterschiedlichen Themen bereit.
Das User-Interface des Dashboard-Framework besteht aus drei Hauptteilen:
Dashboards
Einem Dashboard können mehrere Dashboard-Apps hinzugefügt werden. Das Dashboard verfügt über Werte eines oder mehrerer KPIs, eines Bereiches. Es besteht in der Regel auch aus einer oder mehreren Kacheln, die die Werte eines KPI anzeigen können.
Dashboard-Apps
Dashboard-Apps dienen der Ausgabe von Daten und/oder dem anzeigen von KPIs. Die angezeigten Daten werden automatisch aktualisiert und benötigen keine weiteren Benutzeraktionen. Die Visualisierung der Apps werden von verschiedenen Formaten unterstützt, wie z.B. Charts, Graphen oder Tabellen.
Konfigurations-Apps
Zu den meisten Dashboard-Apps gehört auch eine entsprechende Konfigurations-App mit der man Überschrift, Datenquelle, Größe uvm. einer Dashboard-App ändern kann.
Dashboard-Builder
Der Dashboard-Builder ist ein webbasiertes Tool im SAP Solution Manager 7.2, mit dem man vereinfacht Dashboards und Dashboard Apps anlegen kann.
Detailsicht
In der Detailansicht können Felder und Kennzahlen hinzugefügt oder entfernt werden. Es stellt auch die Funktion bereit, die Dashboard-Daten in Microsoft Excel zu exportieren.
Drill-Down Sicht
Layouts können für eine oder mehrere Drilldown-Sichten, für die Detailansicht des Ergebnisses, konfiguriert werden. Diese Drill-Down Sichten können als Diagramm oder Tabellen angezeigt werden.
Lesen Sie auch:
Dashboard Builder dem Fiori Launchpad hinzufügen
Dashboards mit dem Dashboard Builder erstellen
Contiba GmbH | Helmholtzstraße 2 – 9 | 10587 Berlin
Tel.: +49 (0)30 398 36 112 | Fax: +49 (0)30 398 36 111 | E-Mail: sales@contiba.com